Digitalisierung

Warum verteilte Anwendungen dein Unternehmen lähmen

Von David Brucksch, veröffentlicht am 3. September 2025
warum-verteilte-anwendungen-dein-unternehmen-laehmen-16-9.webp

Die Digitalisierung versprach, Unternehmen effizienter zu machen. Doch oft führt sie zu einem gegenteiligen Ergebnis: einem unkontrollierten Chaos aus Dutzenden verschiedener Anwendungen. Für jedes Problem eine separate Lösung – eine App für das Wiki, eine andere für die Projektverwaltung, eine dritte für die Datenablage. Was auf den ersten Blick nach Flexibilität aussieht, wird schnell zum "App-Wildwuchs" und lähmt die Produktivität im Kern. Anstatt auf einer einzigen, integrierten Plattform zu arbeiten, navigierst du und dein Team durch einen Flickenteppich aus Tools.

Das Problem beginnt bereits beim Einkauf. Jeder Abteilungsleiter, jedes Team und manchmal sogar jeder Mitarbeiter wählt selbst seine bevorzugte Software aus. In der IT-Abteilung stapeln sich die Lizenzen, die Zugänge und die monatlichen Abrechnungen. Doch die wahren Kosten sind unsichtbar. Es ist die unproduktive Zeit, die Mitarbeiter damit verbringen, sich durch unterschiedliche Oberflächen und Anmeldeverfahren zu kämpfen, anstatt sich auf ihre eigentliche Arbeit zu konzentrieren.

Verlorene Daten und zerrissene Teams

Stell dir ein Marketing-Team vor, das für die Verwaltung von Kundenkontakten auf HubSpot setzt, während das Vertriebsteam intern mit Salesforce arbeitet. Die Marketing-Spezialisten generieren wertvolle Leads, die dann manuell in Salesforce übertragen werden müssen. Ein fehlerhaftes Skript oder ein schlichter menschlicher Fehler kann dazu führen, dass ein vielversprechender Lead verloren geht – und mit ihm ein potenziell wichtiger Kunde. Die Teams sind zwar digital vernetzt, aber ihre Daten sind in getrennten Silos gefangen.

Ein weiteres, alltägliches Problem ist die Projektzusammenarbeit. Ein Entwicklerteam nutzt Jira, um Bugs und Aufgaben zu verwalten. Die dazugehörige Dokumentation und die technischen Spezifikationen liegen jedoch in einem Google Drive-Ordner, während der tägliche Austausch in Slack-Channels stattfindet. Wenn ein neuer Entwickler ins Team kommt, muss er sich durch ein halbes Dutzend Systeme klicken, um den Projektstatus zu verstehen. Wenn dann ein wichtiges Mitglied das Unternehmen verlässt, ist das Wissen aus den Slack-Verläufen für immer verloren.

Die Fragmentierung der Anwendungen schafft nicht nur ineffiziente Abläufe, sondern auch eine immense Sicherheitsbelastung. Jedes neue Tool, das an das Unternehmensnetzwerk angebunden wird, ist ein potenzielles Sicherheitsrisiko. Die IT-Sicherheit muss Dutzende verschiedener Zugriffsberechtigungen verwalten und überwachen, was die Einhaltung von Compliance-Richtlinien wie der DSGVO erschwert. Es wird fast unmöglich, zu garantieren, dass sensible Daten nicht unbeabsichtigt in einer der vielen Apps exponiert werden.

Eine Plattform als einzige Quelle der Wahrheit

Die Zukunftsvision für moderne Unternehmen liegt in der Konsolidierung. Es ist der Weg aus dem App-Chaos und hin zu einer einzigen, intelligenten Plattform, die alle wichtigen Funktionen vereint. Eine solche Plattform schafft eine zentrale „Quelle der Wahrheit“, auf die sich jeder in deinem Unternehmen verlassen kann. Wissen, Kommunikation und Arbeitsabläufe sind nicht mehr in Dutzenden von Apps verstreut, sondern nahtlos integriert. Das spart nicht nur Kosten und Zeit, sondern ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit, die in einer fragmentierten Anwendungslandschaft schlicht unmöglich wäre.

Genau diese Vision treibt die Entwicklung von AppsDock OS voran. Unser Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die die wichtigsten Unternehmensfunktionen – von der Wissensdatenbank bis zur Aufgabenverwaltung – unter einem Dach vereint. So können Teams zukünftig ihr Wissen in der Knowledge App sammeln und es direkt mit den Daten aus der Lists App verknüpfen – alles an einem Ort, sicher und transparent. Es ist die Überzeugung, dass Einfachheit und Integration der Schlüssel zu einem produktiveren und sicheren Arbeitsumfeld sind.

Ist es nicht an der Zeit, dem App-Wildwuchs ein Ende zu setzen und dich auf eine Zukunft vorzubereiten, in der Technologie die Arbeit nicht verkompliziert, sondern wirklich vereinfacht?

© 2025 AppsDock - David Lung & David Brucksch GbR
Unternehmen mit Sitz und Vertrieb in Deutschland